
By Tobias Braune-Krickau,Stephan Ellinger,Clara Sperzel
Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen kulturpädagogischen Arbeitens mit benachteiligten Jugendlichen erarbeitet, um die Praxis auf ein theoriegeleitetes Fundament zu stellen und die Kulturpädagogik im weiteren Kontext der Erziehungswissenschaft und angrenzender Fachgebiete zu verorten.
Der zweite Teil des Buches beschreibt zwölf zentrale Handlungsfelder praxisnah. Jedes Handlungsfeld wird zunächst allgemein vorgestellt, um dann anhand einer Reihe ausgewählter top Practice-Beispiele zum Nach- und Selbermachen anzuleiten.
Die zwölf Handlungsfelder, die in diesem Band behandelt werden, sind: Kunst, Literatur, Digitale Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater, Zirkus und Artistik, movie, Fotographie, Tischkultur
Read e-book online Der moderne Vater zwischen Kind und Karriere: Neue Wege für PDF

By Anonym
1.Einleitung3
2. Historischer Wandel der Vaterrolle4
2.1 Begriffsdefinitionen4
2.1.1 Vaterrolle4
2.1.2 Neuer Vater5
2.2 Vom traditionellen Vater zum neuen Vater5
2.3 Vaterschaft heute: Wunsch und Realität8
3. Die neuen, aktiven Väter9
3.1 Das neue Vaterbild9
3.2 Funktion und Grundannahmen11
4. Bedeutung der neuen Vaterschaft für die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie12
4.1 Bedeutung für die Familie12
4.2 Bedeutung für das Unternehmen13
5. Resümee15
6. Literaturverzeichnis17
Read e-book online Künstlerische Gestaltung in der interkulturellen PDF

By Fatma Herrmann
This e-book deals certain surveys and systematic dialogue of types, algorithms and purposes for hyperlink mining, targeting idea and process, and comparable functions: textual content mining, social community research, collaborative filtering and bioinformatics.
Die Ökonomisierung des Unterrichts: Schule in Zeiten des - download pdf or read online

By Sven Zalac
Get Work-Life-Balance. Grundlagen, Maßnahmen und allgemeine PDF

By Daniel Dorniok
Work-Life-Balance-Maßnahmen werden unterschieden als alle Maßnahmen, die die Verbesserung der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben schaffen, bzw. unterstützen. Im Prinzip können dies daher sogar solche Maßnahmen sein, die eine besseren stability, additionally einen besseren Ausgleich von Arbeit und Leben ermöglichen, aber ursprünglich nicht dafür eingeführt wurden, sondern beispielsweise aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Deshalb werden alle Maßnahmen eingeschlossen, die die stability von Erwerbsarbeit und Nicht-Erwerbsarbeit, Privatleben, additionally auch Familie, Freizeit, individuelle Lebensplanung and so forth. betreffen: Im „Kern geht es dabei um personalpolitische Strategien zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben.“ Und guy kann den Begriff noch weiter ausdehnen. KASTNER (2004) hält es sogar für „sinnvoll, die stability nicht nur auf den Ausgleich von Arbeits- und Privatleben zu beziehen, sondern auf das Austarieren von belastenden und erholenden Aktivitäten in beiden Handlungsbereichen“ , additionally auf einen Ausgleich von Anspannung und Entspannung. Er hält die Unterscheidung von Investition und Konsum anstatt Arbeit und Freizeit für sinnvoller, und dann geht es um einen „Ausgleich von investiven und konsumtiven Tätigkeiten.“ Ein Arbeitsloser hätte damit keine stability, weil er nicht einmal die Möglichkeit des Versuchs hat, einen Ausgleich zwischen Arbeit und Leben herzustellen...
Download PDF by Petra Naumann: Volkskultur - das Andere im Eigenen: Entwürfe ländlicher

By Petra Naumann
Thorsten Bohl,Sibylle Meissner's Expertise Gemeinschaftsschule: Forschungsergebnisse und PDF

By Thorsten Bohl,Sibylle Meissner
Sie erhalten eine fundierte Hilfestellung bei den vielfältigen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben, die die Gestaltung einer Gemeinschaftsschule mit sich bringt. Die Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen bildungs- und erziehungswissenschaftlichen Disziplinen stellen dar, wie eine Schule des gemeinsamen Lernens arbeiten kann und mit welchen Schwierigkeiten sie sich auseinandersetzen muss.
Die services ist angesichts der vielen neuen Schulformen auch für andere Bundesländer hilfreich, ebenso für Bildungsakteure in Österreich und der Schweiz.
Read e-book online Gesellschaft im Wandel: Gesellschaftliche, wirtschaftliche PDF

By Judith Fritz,Nino Tomaschek
Der fünfte Band der Reihe 'University - Society - undefined' beleuchtet diese Wandlungsprozesse in 17 Beiträgen aus interdisziplinären Blickwinkeln und gibt Denkanstöße, um sich den Veränderungen zu stellen.
Max Fuchs,Tom Braun's Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung: PDF

By Max Fuchs,Tom Braun
Die Konzepte der »Kulturschule« und der »kulturellen Schulentwicklung« sind noch neu in der pädagogischen Fachterminologie. Allerdings breitet sich die Praxis einer kulturellen Profilbildung von Schule, was once heißt, Kunst und Kultur als Möglichkeiten der Schulentwicklung zu nutzen, immer mehr aus. Der vorliegende Band vertieft die schultheoretischen Grundlagen der beiden Konzepte, er gibt einen Überblick über zentrale Elemente dieses Ansatzes – wie etwa Theorien des ästhetischen Lernens –, und er zeigt Möglichkeiten einer ästhetisch sensiblen Unterrichtsentwicklung auf. Zudem werden aktuelle Fragen der Sozialraumorientierung und der pädagogischen und ästhetischen Qualität aufgegriffen und diskutiert.
Get 150 Jahre Frauenbewegung. Die Entwicklung der politischen PDF

By Stella Kies
Mit Louise Otto-Peters wird die Frau der ersten Stunde der bürgerlich deutschen Frauenbewegung vorgestellt. Sie trat für gleiche Rechte für Frauen und Männer ein. Auch struggle es zu ihrer Zeit Frauen nicht erlaubt, nachdem sie konfirmiert wurden, die Schule weiterhin zu besuchen. Des Weiteren stelle ich Simone de Beauvoir vor und möchte mit ihrem Lebenslauf zeigen, wie sehr sie sich eine persönliche Freiheit gegenüber dem Manne erkämpft hat und diese auch nutzt. Während Frauen zu ihrer Zeit schon an Hochschulen studieren durften, beschreibt sie mit ihrem overseas bekanntesten Buch „Das Andere Geschlecht“, wie sehr gesellschaftliche Strukturen auf Menschen, additionally Männer und Frauen, wirken. Dabei ist ihr größtes Anliegen, die Charakterzuschreibungen von Frauen als nicht natürlich gegeben bzw. biologisch determiniert zu beschreiben, sondern sie als von der Gesellschaft gemacht/konstruiert zu definieren.
Außerdem möchte ich die Positionen genannter Feministinnen anhand zweier Zeitungsartikeln diskutieren. Die Frage, inwieweit sich die Wünsche und Forderungen der ersten Frauenbewegung Ende des 18. Jahrhunderts und ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute entwickelt haben, müsste auch berücksichtigen, welche aktuellen Gegenbewegungen, diese Forderungen behindern. Dazu gehören z. B. „Die antifeministische Männerrechtsbewegung“, die ein einer services für die Heinrich-Böll-Stiftung von Hinrich Rosenbrock, 2011, dokumentiert wurde. Diese und auch andere Bewegungen überschreiten aber das Volumen der vorliegenden Studienarbeit.