
By Klaus Schmedding
Vektor- und Matrizenrechnung für Dummies (German Edition) by Karsten Kirchgessner,Marco Schreck PDF

By Karsten Kirchgessner,Marco Schreck
Ganz egal, was once Sie machen wollen, in der Mathematik führt ab einem gewissen Niveau kein Weg an der Vektorund Matrizenrechnung vorbei. Karsten Kirchgessner und Marco Schreck führen Sie in dieses Thema ein. Sie erklären Ihnen, was once Vektoren und Matrizen überhaupt sind und wie Sie möglichst unkompliziert mit ihnen rechnen. Außerdem erfahren Sie, was once Sie über Eigenwerte und Eigenvektoren wissen sollten, wie Sie lineare Gleichungssysteme lösen und vieles mehr. So lernen Sie pfeilschnell, in diese Tiefen der Mathematik einzudringen. Besonderer Wert wird hierbei auf geschickte Ansätze und methods gelegt, die den Rechenaufwand und Komplexitätsgrad einer Aufgabenstellung reduzieren, sodass Sie insbesondere in Prüfungen so schnell wie möglich zur korrekten Lösung gelangen.
Read e-book online Mit dem Raspberry Pi zum eigenen Homeserver: Ein PDF

By Bernhard Münkel
Der Raspberry Pi kann
● Dateien im Netzwerk speichern
● Datensicherungen erstellen
● Kontakte und Termine verwalten
● Informationen sammeln
● Musik streamen
● und etliche andere Dinge.
Mit einem Wort: Der Raspberry Pi eignet sich wunderbar als kleiner, feiner Homeserver. Er ist günstig in der Anschaffung, sparsam im Stromverbrauch, einfach in der Handhabung und vor allem - er arbeitet mit Linux!
In diesem Praxishandbuch wird Schritt für Schritt erläutert, wie guy einen Raspberry Pi als Homeserver aufbaut. Es beginnt mit der Grundinstallation und Inbetriebnahme. Nach und nach werden immer weitere Module dazu gebaut. Am Ende verrichtet der Server nonetheless und genügsam zahlreiche Dienste - wie guy es von einem Diener, sprich Server, erwartet.
Download PDF by Prof. Dr. Thomas Bruesemeister,Barbara F. Felde,Theresa F.: Grundlagen tiergestützter Dienstleistungen: Tiergestützte

By Prof. Dr. Thomas Bruesemeister,Barbara F. Felde,Theresa F. Braun,Petra Mayr,Inge A. Strunz,Michael Schamel,Christopher Hühn,Mariam Gevorkyan,Anja S. Dulleck,Katharina Ameli,Daniela Zurr,Edina Hickl,Jessica Hornung,Institut für Soziologie, Justus-Liebig-Un
Dieser Frage geht das vorliegende Werk in enger Verbindung mit
wissenschaftlichen Erkenntnissen nach. Es legt sein Augenmerk auf relevante Praxisgebiete moderner tiergestützter Dienstleistungen. Diese subsummieren zielgerichtete betreuende und beschäftigende Interaktionen, die von einem Mensch-Tier-Team als Leistung angeboten werden. Sie umfassen alle Teilbereiche, von tiergestützter Therapie, tiergestützter Pädagogik bis hin zu ehrenamtlichen tiergestützten Aktivitäten.
Um die Wünsche aller an einer tiergestützten Interaktion beteiligten Akteure zu berücksichtigen, greifen die Autorinnen und Autoren relevante Ausbildungsinhalte von tiergestützten Angeboten auf. Durch den interdisziplinären Überblick zu Recht, Ethik, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Veterinärmedizin ermöglicht es einen Einblick in relevante Themenbereiche rund um den Einsatz von Tieren. Die Beiträge sollen tiergestützt tätigen Praktikern ermöglichen, theoretische, methodische und inhaltliche Kompetenzen zu vertiefen und das eigene Wissen zu erweitern.
Nikolaus Graf Kerssenbrock,Michael Salcher,Heiko von der's Herausforderung Energie: Der Energieführerschein für die PDF

By Nikolaus Graf Kerssenbrock,Michael Salcher,Heiko von der Gracht
Dass da noch viele im »Blindflug« unterwegs sind, ist nicht deren Schuld: Für das vehicle muss jeder einen Führerschein haben - aber für die wichtigste strategische Zukunftsfrage gibt es keine Anleitung? Es liegt auf der Hand: Alle, vom Vorstandsvorsitzenden bis hinunter zum einfachen Stromkunden brauchen einen »Energieführerschein«.
Die Autoren zeigen daher nicht nur die möglichen Szenarien, deren Konsequenzen und die entscheidenden Faktoren für die Energieversorgung von morgen. Sie ermöglichen es den Lesern darüber hinaus, einen solchen »Führerschein« zu machen. Dieser versetzt in die Lage, zentrale Entwicklungen, developments und Optionen der Energiezukunft zu erkennen und die entsprechenden Handlungsstrategien für den eigenen Bereich abzuleiten.
Die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf die by Julia Fenk PDF

By Julia Fenk
Zunächst werden dafür der allgemeine Begriff des anthropogenen Klimawandels sowie dessen Ursachen, Nachweis und globale Auswirkungen geklärt, bevor im dritten Kapitel ein Überblick über den Untersuchungsraum der winterfeuchten Subtropen erfolgt, aufgeschlüsselt nach Lage und bodenbildenden Faktoren. Diese examine bildet die Grundlage für die Vorstellung wichtiger bodenbildender Prozesse sowie der dadurch entstandenen, beziehungsweise fortlaufend entstehenden Bodeneinheiten und ausgewählten Bodenarten. Anschließend werden die spezifischen Ausprägungen des anthropogenen Klimawandels in den winterfeuchten Subtropen herausgearbeitet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bodenerosion. Abschließend werden die Ergebnisse in einer Zusammenfassung kurz und bündig festgehalten.
Theorie der Produktionsplanung und -steuerung: Im Sommer - download pdf or read online

By Wilhelm Dangelmaier
In dem Band stellt der Autor die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung auf eine theoretisch-systematische foundation, indem er auf einer klassifizierenden Modellierung der Produktion aufbaut. Die elementaren Funktionen zur Behandlung von Prozessen und entkoppelnden Beständen integriert er schrittweise in ablauforganisatorische Konzepte. Dabei wird jeder einzelne Funktionsbaustein klassifiziert, beschrieben und standardisiert. Mit detaillierten Anwendungskonzepten, die weit über das klassische fabric standards making plans (MRP) hinausgehen.
New PDF release: Erneuerbare Energien: Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit,

By Martin Kaltschmitt,Wolfgang Streicher,Andreas Wiese
Dieses Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Außerdem gibt es einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Ausgehend davon werden Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland diskutiert. Im Einzelnen werden die folgenden Optionen zur Nutzung des regenerativen Energieangebots aufgezeigt:
- passive Solarenergienutzung,
- solarthermische Wärmebereitstellung,
- photovoltaische und solarthermische Stromerzeugung (u. a. Solarfarm- und Solarturmkraftwerke),
- Stromerzeugung aus Windenergie und Wasserkraft,
- Wärmebereitstellung mithilfe von Wärmepumpen aus Umgebungsluft und oberflächennaher Erdwärme,
- Strom- und Wärmebereitstellung aus der Energie des tiefen Untergrunds.
Zusätzlich werden kursorisch die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien dargestellt. Nicht diskutiert wird dagegen die Energiegewinnung aus Biomasse.
Für die five. Auflage wurden u. a. die photovoltaische Stromerzeugung vollständig aktualisiert, die passive und aktive solarthermische Wärmegewinnung umfassend überarbeitet, die Windkraftnutzung einschließlich der Offshore-Windstromerzeugung dem aktuellen Stand der Technik angepasst und die Möglichkeiten einer geothermischen Strom- und Wärmeerzeugung neu strukturiert dargestellt. Außerdem wurden die Grundlagen des regenerativen Energieangebots erweitert.
Neben seiner Eignung für die universitäre und außeruniversitäre Lehre bietet das Buch Entscheidungsträgern in Energiewirtschaft, Politik, Verwaltung und management sowie Wissenschaftlern und Beratern eine fundierte, verlässliche und hochaktuelle Wissensbasis.
Wunderwelt Bernstein: Faszinierende Fossilien in 3-D (German - download pdf or read online

By Max J. Kobbert
Handlungsorientierter Mathematikunterricht (German Edition) - download pdf or read online

By Helena Eckert
Danach komme ich auf die sieben Merkmale des Handlungsorientierten Unterrichts zu sprechen, um von diesen ausgehend zu den Argumenten für einen Handlungsorientierten Unterricht zu gelangen.
Folgen wird das Thema „Planung eines Handlungsorientierten Unterrichts“. Weiterhin thematisiere ich die Bewertung im Handlungsorientierten Unterricht und gehe dabei auf professional und Kontra einer Ziffernzensur und Chancen und Grenzen einer ziffernlosen Zensur ein. Abschließend folgt eine Betrachtung von Vor- und Nachteilen des Handlungsorientierten Unterrichts.
Das Thema „Handlungsorientierter Unterricht“ reizt mich, weil es für mich wichtig ist, in einer angehenden Rolle als Lehrkraft über neuere didaktische Ansätze Bescheid zu wissen. Zudem bin ich überzeugt davon, dass es sich lohnt, Ansätze des Handlungsorientierten Unterrichts mit in meine zukünftige Schulpraxis zu übernehmen.